Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schnellkontakt Kontakt
Mail Icon E-Mail
Phone Icon Anruf
Support-Hotline:
04103 - 903 870
Mo-Do: 8-16 Uhr / Fr: 8-14 Uhr

TV Lift Einbau / elektrischer Fernsehlift / Möbeleinbau Fernseher

Elektrische TV Deckenhalterung / Dachschrägen Halterung für 10 - 36 Zoll

Produkte filtern

9 Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MonLines MLS035B Einbau TV Lift 17-32 Zoll, 480 mm Hub, schwarz

224,87 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MonLines MLS036B Einbau TV Lift 32-48 Zoll, 670 mm Hub, schwarz

239,56 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MonLines MLS006B Einbau TV Lift bis 65 Zoll elektrisch, 890 Hub, schwarz

279,90 €* 399,90 €* (30.01%)
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MonLines MLS005B Einbau TV Lift 32-48 Zoll elektrisch, 670 Hub, schwarz

299,90 €* 349,50 €* (14.19%)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MonLines MLS030B Monitor Lift für 2 Monitore nebeneinander bis 32 Zoll

355,69 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

VENSET TS600B elektrischer Einbau TV Lift, 600 Hub

416,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

VENSET TS700B elektrischer Einbau TV Lift, 700mm Hub

559,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

VENSET TS700A elektrischer Einbau TV Lift, 700mm Hub

605,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MonLines MLS675B TV Lift Standfuß elektrisch, 675mm, schwarz

699,90 €*

Elektrischer Einbau TV Lift – Unsichtbare Technik, eleganter Auftritt

Ein elektrischer Einbau TV Lift ist die ideale Lösung, wenn Sie Technik dezent in Ihre Einrichtung integrieren möchten. Statt eines sichtbaren Fernsehers auf einem TV-Ständer oder an der Wand, lässt sich der Bildschirm bei Nichtgebrauch einfach im Möbelstück versenken. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, in der Küche oder im Home Office – ein Fernseher Möbeleinbau schafft Platz, sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und ermöglicht ein völlig neues Wohngefühl.

Besonders beliebt ist der TV Lift Möbel Einbau bei Designliebhabern und Smart-Home-Fans, die Wert auf Funktionalität und Ästhetik legen. Die Modelle im Online Shop eignen sich für Fernseher zwischen 10 und 36 Zoll und lassen sich flexibel in Tische, Kommoden, Schränke oder sogar Betten integrieren.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im ganzen Haus

Ob im Schlafzimmer, wo der Fernseher aus dem Fußteil des Bettes herausgefahren wird, oder in der Küche, wo er nach dem Kochen wieder elegant in der Theke verschwindet – ein elektrischer Fernsehlift für den Möbeleinbau bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen unauffälligen und gleichzeitig beeindruckenden TV-Einsatz. Auch im Wohnzimmer kann der Bildschirm aus einem Lowboard aufsteigen oder bei Bedarf vom Schrank herunterfahren – ideal für Räume, in denen der Fernseher nicht ständig im Fokus stehen soll.

Ein motorisierter Möbel-TV-Lift kann sowohl nach oben als auch nach unten fahren. So finden Sie in unserem Sortiment Lifte zum Anheben des Bildschirms für Tische oder Schränke sowie Modelle zum Absenken für den Einbau in Hängeschränke oder Deckenverkleidungen. Die versenkbaren TV Lifte arbeiten leise, sicher und sind leicht zu installieren.

Smart Home Integration leicht gemacht

Viele elektrische Einbaulifte lassen sich problemlos in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. Neben der Steuerung per Fernbedienung oder manuellem Bedienfeld besteht auch die Möglichkeit, die Lifte über WLAN-fähige Jalousie- oder Rolladenschalter mit Ihrer Hausautomation zu verbinden. Dadurch kann der Fernseher zum Beispiel automatisch aus dem Möbelstück hervorkommen, wenn Sie einen Sprachbefehl über Amazon Alexa oder Google Assistant geben.

Auch Zeitschaltfunktionen oder Szenarien lassen sich realisieren – etwa, dass sich der Fernseher beim Betreten des Raums ausfährt oder zur Schlafenszeit wieder verschwindet. Die Kombination aus intelligenter Steuerung und hochwertiger Technik bietet Ihnen ein Höchstmaß an Wohnkomfort und Kontrolle.

Individuelle Beratung und Maßanfertigung möglich

In unserem Online Shop finden Sie eine große Auswahl an elektrischen Einbau TV Liften für unterschiedlichste Möbelkonzepte. Sollte Ihr gewünschtes Modell für den Möbeleinbau Ihres Fernsehers nicht dabei sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail.

Auf Wunsch entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung und bieten auch Einzelanfertigungen für spezielle Einbausituationen an. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, wenn es um unsichtbare TV-Technik und individuelle Wohnlösungen geht!

Häufige Fragen zu TV Liften

Folgend haben wir die meist gestellten Fragen rund um TV Lifte für Sie zusammengestellt. 

Ihre Frage ist noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 04103 - 903 87 00 an oder schreiben uns eine Mail an info@business-trading.com. Unser Vertrieb steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wie funktioniert ein TV Lift?

Ein TV-Lift ist ein motorisiertes System, das einen Fernseher mechanisch ein- und ausfahren kann. Dabei wird der Fernseher mithilfe eines Elektromotors und einer Hubmechanik, wie einer Spindel oder einem Scherenmechanismus, aus einem Möbelstück oder einer Wand herausgehoben oder darin versenkt. Die Steuerung erfolgt meist per Fernbedienung oder Smart-Home-Integration.

Die Tiefe eines Schranks oder Sideboards für einen Einbau-TV-Lift hängt von der Bauweise des Lifts und der Tiefe des Fernsehers ab. In der Regel sollte die Innentiefe mindestens 12–20 cm größer sein als die Tiefe des Fernsehers, um ausreichend Platz für die Mechanik und Belüftung zu bieten. Viele TV-Lifte benötigen eine Gesamttiefe von 25–40 cm, abhängig vom Modell und der Bildschirmgröße.

Die Hublänge eines TV-Lifts hängt von der Größe des Fernsehers und dem gewählten Liftmodell ab. In der Regel beträgt sie 50 bis 100 cm für kleinere bis mittelgroße Fernseher und kann bei großen Modellen bis zu 120 cm oder mehr betragen. Die Hublänge sollte mindestens der Höhe des Fernsehers plus einen kleinen Sicherheitsabstand entsprechen, damit das Gerät vollständig ausgefahren werden kann.

Der Hub bzw. die Hublänge gibt an, wie weit sich ein TV-Lift vertikal bewegen kann. Sie bestimmt, wie hoch der Fernseher aus einem Möbelstück oder einer Wandverkleidung ausgefahren werden kann. Die Hublänge sollte mindestens der Höhe des Fernsehers entsprechen, damit dieser vollständig sichtbar wird.

Ja, ein Fernseher kann am Fußende des Bettes positioniert werden, idealerweise mit einem TV-Lift in einer Truhe oder einem Sideboard. Ein motorisierter TV-Lift ermöglicht es, den Fernseher bei Bedarf auszufahren und wieder zu versenken, wodurch Platz gespart und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild erhalten bleibt. Alternativ kann auch eine Wand- oder Deckenhalterung genutzt werden, je nach Platzverhältnissen und gewünschtem Komfort.

Es gibt verschiedene elektrische TV-Halterungen, die je nach Bedarf unterschiedliche Funktionen bieten. Ein TV-Lift ermöglicht das vertikale Ausfahren des Fernsehers aus einem Möbelstück oder einer Wand. Zudem gibt es neigbare Halterungen zur Anpassung des Blickwinkels, Deckenlifte, die den Fernseher von oben absenken, sowie Unterbett-Lifte, die das Gerät platzsparend unter dem Bett verstauen. Mehr Informationen zu möglichen TV-Liften und deren Anwendungsmöglichkeiten erhalten Sie hier

Ein TV-Lift bewegt sich in der Regel mit einer Geschwindigkeit von ca. 2–4 cm pro Sekunde, sodass der Fernseher je nach Hublänge in 10–30 Sekunden vollständig ausgefahren oder versenkt ist. Bei einigen Modellen ist die Geschwindigkeit einstellbar, dies hängt jedoch vom Hersteller und der Steuerungstechnik ab. Hochwertige Lifte bieten oft sanfte Anfahr- und Stoppbewegungen für eine leise und gleichmäßige Bewegung.

Ein TV-Lift bewegt sich in der Regel mit einer Lautstärke von etwa 30–50 dB, was vergleichbar mit einem leisen Gespräch oder einem surrenden Kühlschrank ist. Hochwertige Modelle verfügen über geräuschreduzierte Motoren und sanfte Anfahr- sowie Stoppmechanismen, wodurch die Bewegung besonders leise und unauffällig erfolgt. Die Lautstärke kann je nach Bauweise, Motor und Dämpfungssystem variieren.

Ein TV-Lift kann auf verschiedene Weise gesteuert werden, je nach Modell und Hersteller. Die gängigste Methode ist eine Fernbedienung (Infrarot oder Funk), die ein bequemes Ein- und Ausfahren ermöglicht. Viele moderne Lifte lassen sich auch per App über WLAN oder Bluetooth steuern und sind teilweise in Smart-Home-Systeme wie Alexa oder Google Assistant integrierbar. Zusätzlich gibt es manuelle Schalter oder Tasten am Gerät, die eine direkte Steuerung ohne Funkverbindung ermöglichen.

Ja, viele TV-Lifte haben eine manuelle Steuerungsmöglichkeit über einen Schalter oder Taster am Gerät, falls die Fernbedienung nicht funktioniert. Einige Modelle bieten auch einen Notfallmechanismus, um den Fernseher manuell zu bewegen, selbst bei Stromausfällen. Es ist sinnvoll, die Bedienungsanleitung zu überprüfen, um die genauen Notfallverfahren zu kennen.

Ja, viele moderne TV-Lifte lassen sich in ein Smart Home integrieren. Sie können über WLAN oder Bluetooth mit Smart-Home-Systemen wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit verbunden werden. Dadurch ist es möglich, den TV-Lift per Sprachbefehl oder über eine App zu steuern, was zusätzlichen Komfort und Flexibilität bietet.

Ein TV-Lift bietet verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, darunter Überhitzungsschutz, der den Motor bei Überlastung abschaltet, sowie Stoppsensoren, die den Lift bei Hindernissen stoppen. Viele Modelle haben auch eine Kindersicherung und Notfallmechanismen zur manuellen Bedienung bei Stromausfällen oder technischen Problemen.

Wie finde ich die passende Halterung für meinen Fernseher?

Die passende TV-Halterung richtet sich vor allem nach dem VESA-Standard und dem Gewicht des Fernsehers/Monitors. Beides muss mit der VESA-Aufnahme und der Tragfähigkeit der Halterung übereinstimmen. Ist die VESA-Norm oder das Gewicht des Fernsehers nicht bekannt, kann entweder beides durch den „Finder“ ermittelt werden oder Sie wenden sich an uns. Wir unterstützen Sie gerne!

Die VESA Norm ist ein Standard zur Befestigung von Flachbildschirmen / LCD / Monitoren / Fernseh-Geräten an Monitorhalterungen bzw. TV Halterungen. Je nach Abmessung und Gewicht des Bildschirms sind mindestens vier Gewinde bzw. Bohrlöcher definiert (Lochmuster). Durch den einheitlichen VESA-Standard können Sie Ihren Fernseher an einer Monitorhalterung für die Wand, den Tisch oder Decke befestigen.

Eine VESA-Aufnahme ist erkennbar an vier Gewindebohrungen auf der Rückseite des Fernsehers, die in einem quadratischen oder rechteckigen Raster angeordnet sind. Die passenden Maße (z. B. 100x100 mm) ergeben sich aus dem Abstand der Bohrungen oder den Herstellerangaben. Tragen Sie einfach die Modellnummer Ihres Fernsehers in unseren praktischen Monitor Finder ein und erfahren Sie sofort, welche VESA-Aufnahme Ihr Gerät unterstützt. Sollte Ihr Modell noch nicht in unserer Datenbank hinterlegt sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – unser freundliches Team hilft Ihnen gerne weiter, die passende Halterung für Ihr TV-Gerät zu finden.

Nicht jeder Fernseher/Display lässt sich an einer Monitorhalterung befestigen. Ein Fernseher muss eine VESA-Aufnahme besitzen, um mit einer Halterung kompatibel zu sein. Wenn der Fernseher keine VESA-Schraublöcher hat oder eine spezielle Befestigung benötigt, ist eine Standardhalterung möglicherweise nicht geeignet. In solchen Fällen können spezielle Adapter oder Halterungen erforderlich sein. Hilfe bei der Auswahl der richtigen TV Halterung bekommen Sie in unserem Ratgeber.

Ob die alte TV-Halterung weiterverwendet werden kann, hängt vom VESA-Standard, der Traglast und der Bildschirmgröße des neuen TVs ab. Stimmen die Befestigungslöcher überein und hält die Halterung das Gewicht aus, ist eine Wiederverwendung meist möglich. Falls es kleine Abweichungen gibt, können Adapterplatten helfen.

Die Montage einer TV-Halterung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Art der Halterung und der Wandbeschaffenheit. Eine einfache feste Halterung ist meist schneller montiert, während schwenkbare oder neigbare Modelle etwas mehr Zeit und Genauigkeit erfordern.

Ja, die Montage eines TV-Halters ist mit dem richtigen Werkzeug und etwas handwerklichem Geschick relativ einfach. Eine feste Halterung lässt sich meist schnell anbringen, während schwenkbare oder neigbare Modelle etwas mehr Präzision erfordern. Wichtig ist, den VESA-Standard und die Traglast der Halterung zu beachten.

Beim Kauf eines TV-Halters sind der VESA-Standard, die Traglast und die gewünschte Beweglichkeit (starr, neigbar oder schwenkbar) entscheidend. Zudem sollte die Halterung den richtigen Abstand für eine optimale Nutzung bieten. Eine gute Kabelführung sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild.

Schwenken bedeutet, den TV seitlich nach links und rechts zu bewegen, während neigen das Kippen nach oben oder unten ermöglicht, um Reflexionen zu reduzieren. Drehen hingegen erlaubt eine Rotation des Bildschirms um die eigene Achse, was vor allem bei speziellen Montagen wie Hochformat sinnvoll ist. Eine flexible Halterung kombiniert oft mehrere dieser Funktionen für die beste Anpassung. Siehe hier nähere Infos

Ja, viele TV Halterungen unterstützen mehrere VESA-Standards, indem sie verschiedene Lochabstände für die Befestigung bieten. Universelle Halterungen sind oft für gängige Größen wie 200x200, 400x400 oder 600x400 mm ausgelegt. Es ist wichtig, vor dem Kauf zu prüfen, ob der VESA-Standard des Fernsehers mit der Halterung kompatibel ist.

Der ideale Abstand zum Fernseher hängt von der Bildschirmgröße und Auflösung ab. Für HD-Fernseher sollte der Abstand etwa das 1,5- bis 2,5-fache der Bildschirmdiagonale betragen, bei 4K-Fernsehern reicht auch der 1- bis 1,5-fache Abstand. So bleibt das Bild scharf und man kann das Display gut erkennen. Weitere Tips und Tricks finden sie hier

Wenn ein Fernseher keine VESA-Lochbohrungen hat, kann man spezielle Adapter oder Halterungen verwenden, die sich an den vorhandenen Montagepunkten des Fernsehers befestigen lassen. Alternativ gibt es auch Wandhalterungen, die für Fernseher ohne VESA-Kompatibilität geeignet sind und eine individuelle Befestigung ermöglichen.